Anne Hardt ist Fundraising- und Kampagnenmanagerin bei Democracy International. Sie ist eine der Sachverständigen, die Organisatoren von Europäischen Bürgerinitiativen bei der Beschaffung von Mitteln und der Organisation von Kampagnen für ihre Initiativen berät.
Bildunterschrift: Anne Hardt, Fundraising- und Kampagnenmanagerin bei Democracy International und Expertin für Fundraising.
F: Hallo, Anne! Beginnen wir mit einer Einführung. Können Sie uns etwas über sich selbst und die Art von Dienstleistungen erzählen, die das Forum der Europäischen Bürgerinitiative denjenigen bietet, die daran interessiert sind, ihre Fundraising-Strategie zu entwickeln?
Anne Hardt: Mein Name ist Anne Hardt und ich arbeite seit sechseinhalb Jahren als Fundraising- und Kampagnenmanagerin bei Democracy International. Ein Teil meiner Aufgabe besteht darin, aktuelle und potenzielle EBI-Organisatoren europäischer Bürgerinitiativen über das EBI-Forum zu beraten. Das Forum bietet eine Reihe bewährter Verfahren, die wir aus früheren erfolgreichen EBI gesammelt haben, und unser Ziel ist es, nützliche Ratschläge mit zukünftigen Organisatoren auszutauschen.
F: Wenn Sie "Fundraising-Beratung" sagen, was genau bedeutet das?
Anne Hardt: Das Forum bietet zwei primäre Wege für die Beratung. Erstens gibt es den Abschnitt, in dem Mittel für die Beschaffung von Mitteln für eine EBI bereitgestellt werden. Zweitens bieten wir den Organisatoren die Möglichkeit, fachkundigen Rat einzuholen, wobei die Organisatoren maßgeschneiderte Beratung erhalten können, die auf die Bedürfnisse ihrer Kampagne zugeschnitten ist. Wir beantworten Fragen innerhalb von acht Arbeitstagen, und die Einreichungen können in jeder EU-Amtssprache erfolgen.
„Es gibt keinen einheitlichen Ansatz“
Wir betonen, dass es keinen einheitlichen Ansatz gibt, sondern dass viele bewährte Instrumente und Methoden aus früheren EBI verwendet werden können.
F: Was sind einige der wichtigsten Tipps, die Sie den Organisatoren von EBI geben würden?
"Der wichtigste Rat, den ich geben kann, ist, früh anzufangen."
Anne Hardt: Der wichtigste Rat, den ich geben kann, ist, früh zu beginnen. Es ist wichtig, eine gesunde Finanzierungsgrundlage zu haben, bevor Sie überhaupt mit der Unterschriftensammlung beginnen. Der Aufbau einer soliden Fundraising-Strategie und eines soliden Fundraising-Netzwerks ist von entscheidender Bedeutung – unabhängig davon, ob es sich um die Kontaktaufnahme zu Geldgebern auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene handelt. Sobald Sie Ihre EBI registriert haben, müssen Sie finanziell darauf vorbereitet sein, Ihre Bemühungen während des gesamten Prozesses aufrechtzuerhalten.
Mit Blick auf Stop Vivisection war eine privat gesponserte TV-Kampagne entscheidend für den Erfolg ihrer Initiative. Stop Vivisection war auch in den sozialen Medien sehr groß, was ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ihrer EBI war. Wenn wir über Social Media sprechen, denken Sie bitte daran, die Kosten für Social Media-Anzeigen in Ihrem Budget für jedes Land zu berücksichtigen.
F: Gibt es Schätzungen darüber, wie viel ein EBI-Organisator aufbringen muss, um erfolgreich zu sein?
Anne Hardt: Es ist schwierig, einen genauen Betrag zu bestimmen. So sammelte die EBI „Stop Finning“ rund 17 000 EUR, während „Save Cruelty-Free Cosmetics“ mehr als 2 Mio. EUR einbrachte. Das Spektrum ist also recht breit. Sie können mit niedrigeren Mitteln erfolgreich sein, aber das bedeutet oft, dass Sie sich auf andere Formen der Unterstützung wie Freiwilligenarbeit, Pro-Bono-Arbeit oder Sachleistungen verlassen müssen.
"Eine erfolgreiche Strategie beginnt mit der Planung."
Eine erfolgreiche Strategie beginnt mit einer gründlichen Planung. Ich empfehle, mindestens 12 Monate vor der Registrierung Ihrer Initiative zu beginnen. Identifizierung und Kartierung potenzieller Fundraising-Möglichkeiten auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene unter Berücksichtigung dessen, was jeder beitragen kann. Vermeiden Sie es, Ihre Optionen zu früh einzuschränken - werfen Sie ein breites Netz, um alle potenziellen Finanzierungsquellen zu erkunden.
Es ist auch wichtig, die Verwaltung der Mittel zu zentralisieren, auch wenn die Mittelbeschaffung selbst dezentral über verschiedene Partner in verschiedenen Ländern verteilt ist. Das sorgt für Transparenz und Koordination.
„Vertrauen ist der Schlüssel. Die Geldgeber müssen glauben, dass Sie ihr Geld verantwortungsvoll verwalten und für den versprochenen Zweck verwenden werden.
Die Einrichtung dieses Vertrauens kann durch persönliche Besprechungen, Telefonanrufe oder E-Mail-Austausch erfolgen. Recherchieren Sie auch, was (andere) spezifische Stiftungen oder Philanthropen in der Vergangenheit finanziert haben, und passen Sie Ihre Erzählung an ihre Ziele an.
F: Können Sie einige Beispiele für erfolgreiche Fundraising-Strategien aus früheren EBIs nennen?
Anne Hardt: Schauen wir uns mit Sicherheit „Recht auf Wasser“an, die erste erfolgreiche EBI. Sie begannen drei Jahre im Voraus mit der Planung, bauten ein starkes Netzwerk auf und sicherten sich frühzeitig die Finanzierung. Ein weiteres Beispiel ist „Stop Vivisection“, an dem mehr als 250 NRO, wissenschaftliche Organisationen und Unternehmen beteiligt waren, die sie unterstützten und sowohl finanzielle Mittel als auch Öffentlichkeitsarbeit leisteten.
Viele EBI engagieren auch erfolgreich prominente Persönlichkeiten oder Influencer. So erhielt „End the Cage Age“ internationale Unterstützung von Stars wie Pamela Anderson, und „Stop Finning“ arbeitete mit 16 Prominenten und über 100 Organisationen zusammen, um ihre Kampagne voranzutreiben.
F: Was ist mit den Berichtspflichten? Wie transparent muss eine EBI mit ihren Finanzen sein?
Anne Hardt: EBI sind gesetzlich verpflichtet, Spenden von 500 EUR oder mehr, einschließlich Sachleistungen, zu melden. Diese Informationen müssen der Europäischen Kommission regelmäßig zur Veröffentlichung vorgelegt werden, weshalb von Anfang an gute Berichterstattungsverfahren erforderlich sind.
Und noch ein Ratschlag:
„Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die europäischen Auswirkungen, sondern betonen Sie auch die lokalen Auswirkungen. Und denken Sie daran, dass jeder potenzielle Unterzeichner auch ein potenzieller Spender sein kann.
Nutzen Sie das EBI-Forum, um Ihr Verständnis für den EBI-Prozess zu vertiefen und wertvolle Fundraising-Tipps zu entdecken. Zögern Sie nicht, sich mit früheren erfolgreichen EBI in Verbindung zu setzen, um aus ihren Fundraising-Strategien zu lernen. Denken Sie daran, dass die Finanzierung von entscheidender Bedeutung ist – Geld macht die Welt rund, und das Gleiche gilt für Europäische Bürgerinitiativen!
Erfahren Sie mehr über Fundraising durch andere Blog-Posts, Videos und Webinare:
- Fundraising für europäische Bürgerinitiativen, Video mit Anne Hardt und EBI-Organisatorin Mika Kovač (My Voice My Choice EBI)
- Impulse setzen: Finanzierung und Strategie der Initiative „My Voice, My Choice“
- Webinar „So budgetieren Sie Ihre Europäische Bürgerinitiative mit Beiträgen erfolgreicher EBI-Kampagnenteilnehmer“
- Kategorien
Kommentieren
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.