Ich suche Mitarbeiter in Europa, die eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) vorschlagen, um einen Legislativvorschlag für die Standardisierung von
Suchergebnisse (23)
Ergebnisse werden angezeigt 1/20
Mich treibt dieses Thema jetzt schon einige Zeit um:
Die Europäische Bürgerinitiative Schaffung einer Europäischen Um
Mülldeponien in der EU mit einem Ort des Stromverbrauchs mit 3 Photovoltaikpaneelen und 0,6 kW Windkraft direkt über den Bürgermeister v
Schließlich wurde Wasserknappheit Realität (und nicht nur ein pessimistisches Szenario).
Die Energieversorgungssicherheit für die EU war nie wichtiger.
Einige Länder, in denen die Niederlande und Belgien drastische Maßnahmen gegen Stickstoffsauerstoffemissionen, auch NOx genannt, ergreifen werden.
Auf dem europäischen Markt sollte es keine unwiederverwertbaren Gegenstände mehr geben.
Um die Auswirkungen eines Treibhausgases zu erörtern, sollten wir dessen Zustrom über einen Zeitraum von 1 000 Jahren berechnen.
Das Europäische Parlament sollte berücksichtigen, dass einige Länder nicht über eine Recyclinginfrastruktur verfügen.
Die Bürgerinitiative, mit der der EU-Zulassung von Pestiziden auf der Grundlage geheimer Industriestudien ein Ende gesetzt
Zurückgeworfene Fischernetze (auch bekannt als Geisternetze) und Fischereiausrüstung tragen erheblich zur Verschmutzung der Ozeane bei.
Right2Water, das 2012 ins Leben gerufen wurde, war die erste europäische Bürgerinitiative, mit der die Schwelle von einer Million Unterschriften er
Fast alle Geräte nutzen noch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. Hauptsächlich aufgrund von Leckagen aus dem Transformator.
Erfolgsgeheimnisse derEuropäischen Bürgerinitiative enthüllt: Insider-Tipps, wie man 1,6 Millionen Unterschriften erhält und die Schwelle i
Mit diesem Vorentwurf soll die Europäische Kommission aufgefordert werden, dem Europäischen Parlament einen Legislativvorschlag vorzulegen, in dem
Die im EBI-Forum vorgebrachten Meinungen spiegeln lediglich die Auffassungen ihrer Verfasser/innen wider und repräsentieren in keiner Weise den offiziellen Standpunkt der Europäischen Kommission oder der Europäischen Union.