Zum Hauptinhalt
Forum zur Europäischen Bürgerinitiative

Geduld, Engagement, Aktion, Mut, Fehler: Die Formel, die zu einer erfolgreichen Kampagne der Europäischen Bürgerinitiative führt

Aktualisiert am: 20 February 2025

Seit Februar 2025 hat die Europäische Bürgerinitiative „My Voice, My Choice“ mehr als 1 100 000 Unterschriften gesammelt und damit die Unterschriftenschwelle in 18 Mitgliedstaaten mehr als zwei Monate vor Ablauf der Frist überschritten! Dieser Meilenstein unterstreicht die strategische Durchführung, die Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit der Kampagne, Unterstützung zu mobilisieren und in ganz Europa bekannt zu machen. Doch was macht eine EBI erfolgreich? Die Antwort liegt in der PEACE-Formel hinter ihrer Kampagne:

Geduld, um ein solides Fundament zu schaffen

Engagement, um die Bewegung zu wachsen

Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Dynamik

Mut zur Bewältigung von Herausforderungen

Fehler zu lernen und zu verbessern 

Dieser bewährte Rahmen half Meiner Stimme, Meiner Wahl, politische und bürokratische Barrieren zu durchbrechen, um eine Bewegung für Veränderungen zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie die PEACE-Formel anwenden können, um Ihre Idee in eine wirkungsvolle EBI-Kampagne umzuwandeln.

Die Einleitung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) ist mehr als nur das Sammeln von Unterschriften – sie ist ein Test für Strategie, Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Seit seiner Gründung wurden fast 120 EBI registriert (von denen 11 noch Unterschriften sammeln und 27 zurückgezogen wurden), und doch hat nur ein Dutzend die Marke von einer Million Unterschriften überschritten. Warum? Denn jenseits einer starken Idee erfordert eine erfolgreiche EBI-Kampagne Geduld, um durch Bürokratie zu navigieren, Engagement, um Unterstützung zu sammeln, Maßnahmen, um die Dynamik aufrechtzuerhalten, Mut, Opposition durchzusetzen und die Fähigkeit, aus unvermeidlichen Fehlern zu lernen. My Voice, My Choice, die EBI, die sich für eine sichere und zugängliche Abtreibung in ganz Europa einsetzt, stand vor all diesen Herausforderungen. Hier ist, was es braucht, um aus einer Idee eine Bewegung zu machen.

My Voice My choice activists campaigning in Brussels, 2024
My Voice, My Choice activists campaigning in Brussels on International Safe Abortion Day in 2024

Über die Unterschriften hinaus: Gelernte Lektionen zu Strategie, Kämpfen und Erfolgen

Das Befürworten von Veränderungen auf EU-Ebene kann überwältigend sein. Die Europäische Bürgerinitiative ist eines der wenigen verfügbaren Instrumente der partizipativen Demokratie und bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen – wenn sie eine Million Unterschriften in mindestens sieben EU-Ländern sammeln können. Aber hinter jeder erfolgreichen EBI steckt eine Geschichte von Ausdauer, strategischer Planung, Anpassungsfähigkeit und der Kultivierung einer mächtigen, weit verbreiteten Bewegung.

Meine Stimme, meine Wahl ist keine Ausnahme. Was als kühne Vision begann, um eine sichere und zugängliche Abtreibung in Europa zu gewährleisten, wurde schnell zu einer intensiven, schnelllebigen Kampagne und weitreichenden Bewegung, die die Führung des politischen Widerstands, die Mobilisierung der Basisunterstützung und die ständige Verfeinerung unseres Ansatzes erforderte. Beim Erreichen von einer Million Unterschriften geht es nicht nur darum, die richtige Ursache zu haben – es geht darum, wie Sie werben. Und um ein großartiger EBI-Aktivist zu sein, braucht man FRIEDEN: Geduld, Engagement, Aktion, Mut und Fehler.

Diagram titled The PEACE Formula highlighting steps: Patience (building the foundation), Engagement (expanding the movement), Action (turning momentum into impact), Courage (standing firm), and Errors (learning, adapting, and improving).
Diagram illustrating the PEACE formula

Geduld: Aufbau der Stiftung

Sie werden nicht eine Million Unterschriften an einem Tag sammeln. Sie werden kaum die ersten sechs Personen finden, die Ihr EBI-Projekt an einem Tag unterstützen: Gib dir Zeit. Sie brauchen Zeit, um Ihr Thema zu studieren und eine Idee zu entwickeln, die sowohl machbar als auch auf die Zuständigkeitsbereiche und den Handlungsspielraum der EU abgestimmt ist. Die Erforschung potenzieller Partner in sechs weiteren EU-Ländern ist von entscheidender Bedeutung: Wohin? Warum sie? Wie können sie die Idee und die Arbeit unterstützen? Verstehen Sie ihre Stärken und was sie in Ihre Kampagne einbringen können. Dieser Prozess erfordert Zeit und Mühe, und Sie werden mit unbeantworteten E-Mails und Ablehnungen konfrontiert – das ist Teil des Prozesses, und Sie müssen ihn annehmen. Lernen Sie aus dieser anfänglichen Reichweite, um Ihren Ansatz während der gesamten Kampagne zu stärken. Nutzen Sie diese erste Forschungsphase als Testgelände für Ihre Kampagnen- und Outreach-Fähigkeiten.

Engagement: Erweitern der Bewegung 

Eine Million Unterschriften zu erreichen ist keine leichte Aufgabe – es ist, als würde man das Wembley-Stadion elfmal füllen. Um dies zu erreichen, müssen Sie der „Popstar“ der EBI sein: Erfassen Sie Aufmerksamkeit, wecken Sie Interesse und behalten Sie Ihr Engagement bei, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Dies bedeutet nicht nur, diejenigen zu sammeln, die Ihre Sache bereits unterstützen, sondern auch strategisch über Ihr unmittelbares Netzwerk hinaus zu expandieren, um neue Stimmen in die Bewegung zu bringen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kampagne ist die Einbeziehung der beweglichen Mitte – Menschen, die möglicherweise keine starke Haltung zu diesem Thema einnehmen, aber die zugrunde liegenden Werte teilen und zum Handeln überredet werden könnten. Es ist leicht, diejenigen zu mobilisieren, die bereits an Bord sind, aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Aufmerksamkeit derjenigen zu gewinnen, die gleichgültig, zögerlich oder passiv unterstützend sind.

My Voice, My Choice verzeichnete in der ersten Woche einen anfänglichen Anstieg von fast 100.000 Unterschriften – unsere „einfache Reichweite“. Aber die eigentliche Arbeit begann danach, als wir über unsere Kernunterstützer hinausgehen und Wege finden mussten, um mit neuen, oft unerreichten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Hier wurden strategische Reichweite, überzeugende Narrative und innovative Engagement-Taktiken von entscheidender Bedeutung. Wir haben verstanden, dass die Stärke einer Bewegung nicht nur durch ihre lautesten Stimmen bestimmt wird – es geht auch darum, wie viele neue Stimmen sie einbringen kann. Der Aufbau dieser Verbindungen erforderte, dass wir aus unseren üblichen Kreisen ausbrachen und kreativ darüber nachdachten, wie wir mit verschiedenen Gruppen in Resonanz treten könnten. Ob durch maßgeschneiderte Nachrichten, Kooperationen mit unwahrscheinlichen Verbündeten oder die Nutzung sozialer Medien auf neue Weise, jede Anstrengung konzentrierte sich auf die Erweiterung des Kreises der Unterstützung. Hier beginnt die eigentliche Arbeit – wenn Strategien Gestalt annehmen und die wahre „Handlung“ beginnt.

A group of nine people smiling and holding signs stands in front of the European Parliament building. They are wearing matching black T-shirts with a slogan. The background features EU flags.
After-work apero & signature collection meet-up in front of the European Parliament in Brussels during International Safe Abortion Day action week, 2024

Maßnahme: Das Momentum in Wirkung verwandeln

Die Unterstützung für eine Ursache ist selten konstant; Es kommt und geht in Wellen. Aus diesem Grund sind ein gut strukturierter Aktionsplan und spezielle Aktionstage, insbesondere solche, die vor Ort organisiert werden, unerlässlich. Jedes Land und jede Stadt, in der Sie Kampagnen durchführen, bietet einzigartige lokale Funktionen, die für maximale Wirkung genutzt werden können. Es ist wichtig, Chancen zu ergreifen, unabhängig davon, ob sie sich in der Nähe oder weit von Ihrer üblichen Reichweite befinden. Wie die MVMC-Aktivistin Kristina Krajnc während dieses EBI-Forum-Webinars betonte, erfordert die Mobilisierung an der Basis einen Schritt außerhalb traditioneller Aktivistenkreise, um unerwartete Verbündete zu gewinnen. My Voice, My Choice baute erfolgreich ein Netzwerk von über 250 unterstützenden Organisationen auf, indem es über die üblichen feministischen und reproduktiven Gesundheitsgruppen hinausging. Es zog unerwartete Partner wie einen Kletterverein, Universitätsgruppen, andere EBI-Organisatoren und sogar Sänger und Schauspieler an. Dieser integrative Ansatz ermöglichte es der Kampagne, sich mit einem breiteren Publikum zu verbinden, von denen sich einige normalerweise nicht mit dem Thema befassen. Öffentliche Veranstaltungen, Medienengagement und kreativer Aktivismus waren der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Dynamik. 

A woman stands holding a booklet next to a seated woman and man at a conference. Behind them is a sign that reads Eyes on Europe: The European Students Magazine with logos of iee and ULB.
Martina Rubino presenting the ECI to the students of the Université Libre de Bruxelles (IEE-ULB)

Wir sammelten Unterschriften bei feministischen und unabhängigen, unpolitischen Veranstaltungen wie Marathons, an sonnigen Tagen oder sogar im Regen. Wir haben darauf hingewiesen, dass wir politischen Aktivismus mit sozialem Engagement verbinden sollten, was sich als äußerst wirksame Strategie erwiesen hat. Die Maßnahmen müssen dynamisch und anpassungsfähig sein: ständig auf politische Entwicklungen zu reagieren, Oppositionstaktiken entgegenzuwirken und das Thema in der Öffentlichkeit zu halten. Wie haben wir das alles geschafft? Mit Mut! 

Mut: Durch Widerstand und Risiko standhaftbleiben 

Für eine EBI zu werben, insbesondere zu einem zutiefst emotionalen und politisch aufgeladenen Thema, bedeutet oft, sich Widerstand und aktiver Opposition zu stellen. Ob es sich um Online-Belästigung, Verleumdungskampagnen oder bürokratische Hindernisse handelt, es ist von entscheidender Bedeutung, angesichts von Widrigkeiten standhaft zu bleiben. Bei Mut geht es jedoch nicht nur um Beharrlichkeit; Es geht darum, Ihre Strategien anzupassen, aus Rückschlägen zu lernen und auch dann weiter voranzukommen, wenn sich der Fortschritt langsam anfühlt. Es geht auch darum, Risiken einzugehen, auch wenn das Ergebnis ungewiss ist. 

Five people standing by a table with informational materials on a cobblestone street. The table is covered with a red cloth and some boxes. One person holds an umbrella, and two display pamphlets. They are smiling and wearing casual clothes.
Signature collection underway despite the rain and verbal harassment from a passerby. Stay strong and keep going!

Ein Beispiel:

Ich hatte die Gelegenheit, mich an einen Influencer aus einem Land zu wenden, in dem wir keine Unterstützung hatten und die nationale Mindestschwelle noch nicht erreicht hatten. Ich sagte ihr, dass ich ihre Arbeit bewundere und dass „My Voice, My Choice“ gerne an einem Beitrag mitarbeiten würde, wobei ich die Notwendigkeit der Unterstützung hervorhob. Ich hinterließ ihr eine Stecknadel, und ein paar Tage später veröffentlichte sie eine Instagram-Story mit der Stecknadel zusammen mit dem Link zur Unterzeichnung der EBI. Dies führte zu einer Welle von Unterschriften aus Italien, die uns dabei halfen, die dringend benötigte Unterstützung in einem Mitgliedstaat zu erhalten, in dem wir Schwierigkeiten hatten, die Menschen davon zu überzeugen, zu unterzeichnen. 

Manchmal ist die Organisation von Veranstaltungen, Aktionstagen und Social-Media-Kampagnen der Schlüssel. Zu anderen Zeiten braucht es ein bisschen Mut und einen Vertrauensvorschuss in Ihre Kampagne.

A person with red braided hair takes a selfie in an elevator mirror, holding a smartphone. They are wearing a black top and a beige jacket with a round badge on it. The elevators interior is metallic.
EU Bubble influencer, Gaia Pellegrini, showing her support for My Voice, My Choice and sharing the campaign’s merchandise!

Fehler: Lernen, Anpassen und Verbessern 

Trotz dieser Erfolge war die Tatsache, dass alles gut lief, alles andere als garantiert. Keine Kampagne ist ohne ihre Herausforderungen, und Fehler sind unvermeidlich. Ob in Messaging, Outreach-Strategien oder Partnerschaftsentscheidungen, Fehler werden passieren. Es ist uns passiert, und es wird dir passieren. Was zählt, ist nicht der Fehler selbst, sondern wie schnell und effektiv man daraus lernt. Jedes erfolglose Ereignis, jeder Posten mit geringem Engagement oder jede abgelehnte Partnerschaftsanfrage ist kein Misserfolg, sondern eine Gelegenheit, Ihren Ansatz anzupassen und zu verfeinern. Entscheidend ist, flexibel und offen für Feedback zu bleiben, sei es von Ihrem Team, Ihren Unterstützern oder der breiten Öffentlichkeit. Einige unserer besten Verbesserungen kamen nach Rückschlägen, als wir unsere Taktik basierend auf den gelernten Lektionen angepasst haben. Und denken Sie daran, dass Scheitern oft der beste Lehrer ist – was sich heute wie ein Rückschlag anfühlt, könnte das Sprungbrett zu Ihrem nächsten Durchbruch sein. Nehmen Sie also die Fehler an, lernen Sie von ihnen und gehen Sie mit noch größerer Einsicht und Entschlossenheit voran.

Wie gezeigt, erfordert die Umwandlung einer Idee in eine Bewegung Strategie, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Jeder Schritt – von der Geduld über die Auseinandersetzung mit neuen Stimmen, die Überwindung von Hindernissen bis hin zum Lernen aus unvermeidlichen Rückschlägen – spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Kampagne. Es geht darum, flexibel zu sein, sich an das Unerwartete anzupassen und sich an Ihr Ziel zu halten, auch wenn der Weg schwierig wird.

Was haben Sie aus Ihrer eigenen Interessenvertretung oder EBI-Erfahrung gelernt? Haben Sie sich schon einmal einer großen Herausforderung im Wahlkampf gestellt? Wie hast du es überwunden? Mit welchem Schritt des FRIEDENS kämpfen Sie am meisten? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren oder erreichen Sie mit Ihren eigenen Tipps und Geschichten. Lassen Sie uns das Gespräch am Laufen halten und gemeinsam den Wandel weiter vorantreiben.

Auf der Websitevon My Voice, My Choice erfahren Sie mehr über Koalitions- und Bewegungsbildung. 

Sie könnten auch daran interessiert sein zu lesen:

Impulse setzen: Finanzierung und Strategie der Initiative „My Voice, My Choice“

„Freisetzung des Engagements: Strategien zum Erreichen und Aktivieren von Nicht-Engagement für Ihre EBI“

„Die Macht der Influencer nutzen: Wichtige Erkenntnisse für Ihre Kampagnen“

Sehen Sie sich dieses Video mit My Voice My Choice-Vertreterin Nika Kovac an

Für Einblicke in die Fähigkeiten, die Organisatoren benötigen, um ihre Initiative zum Erfolg zu führen, schauen Sie sich die Höhepunkte des EBI-Tages 2023 und die Zusammenfassung eines Workshops zum EBI-Tag 2022 an: „Make it Known, Make it Fun, Show Them the Impact!“ (Macht es bekannt, macht es Spaß, zeigt ihnen die Wirkung!)

 

Autoren

Martina Rubino

Martina Rubino ist eine Aktivistin, die sich auf EU-Politik, Gleichstellung der Geschlechter und soziale Gerechtigkeit spezialisiert hat. Sie verfügt über Kenntnisse in strategischer Planung und Kommunikation, Stakeholder-Engagement und Teamführung. Sie leitete Veranstaltungen und Kampagnen zur Förderung der Menschenrechte und der Beteiligung junger Menschen. Martina unterstützte die EBI „Voters without Borders“ und setzte sich für „My Voice, My Choice“ ein. Derzeit ist sie Project & Advocacy Consultant bei der International Planned Parenthood Federation und Partnership Manager bei EDUXO Italia.

Kommentieren

Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.