Zum Hauptinhalt
Forum zur Europäischen Bürgerinitiative

Junge Europäer generieren neue Ideen und innovative Strategien für europäische Bürgerinitiativen

Aktualisiert am: 12/06/2024

Neue Ideen für neue europäische Bürgerinitiativen und innovative Ansätze für Kommunikation und Gemeindebildung entstanden in einer Reihe von Workshops, die von Democracy International auf der Jugendkonferenz Level Up! organisiert wurden, die vom Europäischen Jugendforum vom 12.-13. April 2024 organisiert wurde. 

Zu den Workshops gehörten Simulationen von kleinen europäischen Bürgerinitiativen, bei denen junge Menschen kreative und wirkungsvolle EBI-Vorschläge einbringen mussten. Sie arbeiteten auch an den praktischen Aspekten der Erstellung effektiver Kommunikationsstrategien, um sie zu unterstützen.

Participant at LevelUp workshop presenting their initiative to the rest of the group

Innovative EBI-Vorschläge: Junge Köpfe bei der Arbeit

Hier sind einige der Initiativen, die die Jugendlichen entwickelt haben:

  1. Verbindungen über Ozeane: Durch die Förderung des kulturellen Austauschs und die Aufstockung der Finanzmittel für individuelle Mobilität zielt dieser Vorschlag darauf ab, die Menschen in ganz Europa zu vernetzen. Die vorgeschlagene Initiative arbeitet mit Organisationen wie Youth for Understanding und der Europäischen Föderation für interkulturelles Lernen zusammen und zielt darauf ab, das Verständnis und die Zusammenarbeit durch Austauschprogramme zu fördern.
  2. Verschwende meine Produktion nicht! Zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung spricht sich dieser Vorschlag für Maßnahmen zur Vermeidung von Verschwendung und zur Förderung des Teilens von Lebensmitteln aus. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu inspirieren.
  3. Einführung von Preiskappen für essentielle Lebensmittel: Die Gewährleistung eines erschwinglichen Zugangs zu lebenswichtigen Lebensmitteln steht im Mittelpunkt dieses Vorschlags. In Zusammenarbeit mit NRO im Lebensmittel- und Ernährungsbereich schlägt sie vor, Preisobergrenzen einzuführen, um lebenswichtige Lebensmittel für alle zugänglich zu machen.
  4. Pflanze+: Dieser umweltfreundliche Vorschlag versammelt die Mitgliedstaaten, um gemeinsam Bäume zu pflanzen, um den Klimawandel zu bekämpfen. In Zusammenarbeit mit ökologischen Champions wie National Geographic will sie das Bewusstsein schärfen und Maßnahmen für ein grüneres Europa vorantreiben. 
  5. Speichern Sie unsere Häuser: Um die Wohnungskrise und die Gentrifizierung anzugehen, spricht sich dieser Vorschlag für bezahlbare und würdige Wohnungen für alle aus. Durch die Partnerschaft mit Kommunen und NGOs, die Obdachlose unterstützen, soll sichergestellt werden, dass jeder einen Ort hat, an dem man sein Zuhause nennen kann, und um Wohnraum zu einem Recht und nicht zu einem Luxus zu machen.
  6. Jeder verdient eine Familie: Diese Initiative fördert die Gleichberechtigung von LGBTQ±Paaren und zielt darauf ab, Inklusivität zu fördern. In Zusammenarbeit mit LGBTQ±Organisationen versucht es, das Bewusstsein zu schärfen und sich für gleiche Rechte einzusetzen.
  7. Grüner Bauernhof: Dieser Vorschlag setzt sich für umweltverträgliche landwirtschaftliche Praktiken durch die Förderung der ökologischen Landwirtschaft und des Tierschutzes ein. Die Partnerschaft mit landwirtschaftlichen Betrieben und ökologischen Verbänden zielt darauf ab, eine gesündere Umwelt zu schaffen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Dies ist ein Schritt in Richtung gesündere Ernährung und Planeten.
  8. Wechseln Sie die Darstellung von physisch zu digital: Durch die Modernisierung des demokratischen Prozesses wird mit diesem Vorschlag die Sammlung digitaler Signaturen für die Kandidaten des Europäischen Parlaments gefördert. In Zusammenarbeit mit dem Democracy International und dem Europäischen Jugendforum soll die Beteiligung zugänglicher und inklusiver gestaltet werden.
  9. Akademie: Dieser Vorschlag spricht sich für eine kostenlose und zugängliche Hochschulbildung aus. Vorrangiges Ziel ist es, die Hochschulbildung zu digitalisieren und zugänglicher zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten und Tech-Giganten versucht es, den gleichberechtigten Zugang zu Bildung für alle zu fördern.

Participants at LevelUp workshop in groups brainstorming initiative ideas

Lesen Sie den Blogbeitrag zu ‚Erfolg entsperren: Wesentliche Tipps für jede Kampagne der Europäischen Bürgerinitiative.

Stand-Out-Strategien: Einen Unterschied machen

Im heutigen digitalen Zeitalter spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Unterstützung und Verstärkung von Stimmen, die sonst unerhört bleiben könnten. Die Teilnehmer des Workshops erarbeiten eigene Kampagnenstrategien für ihre Initiativen und wurden aufgefordert, kreativ zu sein und ihr Wissen über soziale Medien zu nutzen. 

Junge Menschen stehen an der Spitze dieser digitalen Revolution, indem sie Plattformen wie TikTok, Facebook, Instagram oder Twitter nutzen, um das Bewusstsein zu schärfen, Ideen auszutauschen und Unterstützung für die Anliegen zu sammeln, an die sie glauben. Junge Europäer nutzen soziale Medien, um ihre Vorschläge zu fördern, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und Gemeinschaften um ihre Anliegen herum aufzubauen. 

Visuelles Storytelling steht beispielsweise im Mittelpunkt der Vorschläge „Don't Waste My Produce!“ und „Connections across Oceans“. Beide entschieden sich für Videokampagnen, um das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützung für ihre Kampagne zu gewinnen. Diese Videos sind für den Erfolg der EBI von wesentlicher Bedeutung, da sie nicht nur das Publikum informieren, sondern auch Maßnahmen anregen, als mächtige Katalysatoren für Veränderungen dienen und über Online-Plattformen viral werden könnten.

Zusammenarbeit ist eine Eckpfeilerstrategie, wie bei „Connections across Oceans“ gesehen wird, die mit Influencern und Schulen zusammenarbeitet, um ihre Botschaft zu verstärken. Influencer mit ihrer Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen und Engagement anzuregen, werden zunehmend als wertvolle Verbündete auf der EBI-Reise anerkannt. Ihre Beteiligung kann eine Kampagne von lokal auf viral erhöhen und eine breitere Reichweite und eine tiefere Wirkung sicherstellen. Mehrere aktuelle und frühere EBI-Organisatoren bestätigen, wie wichtig es ist, Influencer und Prominente für eine erfolgreiche EBI-Kampagne einzubeziehen.

Abgesehen von der digitalen Welt könnten Vor-Ort- Bemühungen und manchmal lustige Anstrengungen ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche EBI sein. Stellen Sie sich vor, Sie verkleiden sich als Obst und Gemüse, um potenzielle Unterstützungen über Ihre EBI zu erziehen! Dieser kreative Ansatz, der mit dem Vorschlag „Einführen von Preiskappen für essenzielle Lebensmittel“ angenommen wurde, veranschaulicht die lustigen und vertretbaren Methoden, mit denen einige Initiativen junge Menschen erziehen und einbeziehen können.

Außerdem sollte die Macht von Gemeinschaftspartnerschaften nicht unterschätzt werden. Vorschläge wie „Save our Homes“ und „Jeder verdient eine Familie“ zieht Verbindungen zu lokalen Organisationen, Stadt- oder Gemeindebehörden und Gemeinden in Betracht, da sie erkennen, dass Basisbewegungen oft dort sind, wo echte, dauerhafte Veränderungen beginnen. 

Die Strategien dieser jungen Europäer sind vielfältig, innovativ und zeigen ein tiefes Verständnis sowohl der digitalen Landschaft als auch der Bedeutung des Engagements der Gemeinschaft. Sie befassen sich nicht nur mit Themen, sondern sind effektive Mittel, um Ideen in die Tat umzusetzen, und beweisen, dass, wenn Leidenschaft auf Strategie trifft, transformative Veränderungen möglich sind.

Participants at LevelUp workshop brainstorming and discussing with eachother potential initiative ideas

Schauen Sie sich das Webinar "Kommunikation Ihrer EBI! Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Initiative fördern können

Egal, ob Sie ein aktueller oder potenzieller EBI-Organisator sind, denken Sie daran, dass die EBI mehr als nur ein demokratisches Instrument ist – sie ist ein Beweis für die Macht des kollektiven Handelns und die Bedeutung der Einbeziehung verschiedener Stimmen bei der Gestaltung der Zukunft Europas. Indem wir junge Menschen aktiv in Projekte wie die EBI einbeziehen, befähigen wir sie, ihre eigene Zukunft zu gestalten und dafür zu sorgen, dass unsere demokratischen Prozesse lebendig und relevant bleiben. Mit neuen Perspektiven und innovativen Ideen nutzen junge Europäer die Chance, die Europäische Bürgerinitiative zu gestalten, um die europäische Politik zu gestalten, und sie sind bereit, die Führung für künftige Initiativen zu übernehmen.

Schließlich, für alle Unterstützung, die Sie benötigen, um erfolgreich durch den EBI-Prozess zu navigieren, zögern Sie nicht, in das EBI-Forum einzutauchen. Hier finden Sie eine reiche Vielfalt an Lernmaterialien und Möglichkeiten, um Sie zu einer erfolgreichen EBI-Reise zu führen!

 

Lesen Sie mehr über junge Menschen und die Europäische Bürgerinitiative:

Der Organisator von Ban Conversion Practices in der EU: Wir haben uns dafür entschieden, die Europäische Bürgerinitiative zu nutzen, weil sie den europäischen Bürgern eine Stimme gibt.

Aufnahme junger Menschen in die Europäische Bürgerinitiative: Hervorhebung von Herausforderungen und Lösungen

Die EBI Gamified: Junge Menschen lernen, ihre Stimmen in der Europäischen Union hören zu lassen

Junge Italiener testen die Europäische Bürgerinitiative als Instrument zur Mobilisierung für das Klima

Ein neues Arbeitsbuch über die Europäische Bürgerinitiative enthält Anleitungen für Studierende, wie dieses Instrument für Engagement und aktive Bürgerschaft eingesetzt werden kann.

Über 100 Studierende von vier europäischen Universitäten beherrschen die Europäische Bürgerinitiative durch das innovative Projekt „ECI von A bis Z“

Autoren

Felicia Mabel Frempong

Felicia Mabel Frempong ist eine europäische Programmpraktikantin bei Democracy International, einer NGO, die sich der Stärkung der Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungsprozessen verschrieben hat. Mit einem guten Verständnis der Europäischen Bürgerinitiative bringt Felicia wertvolles Fachwissen in die Diskussion ein. Derzeit in ihrem letzten Jahr im Master of Development Studies, mit einer Spezialisierung auf internationale Ökonomie an der Universität Bayreuth, ist sie bereit, maßgeblich zum Bereich des bürgerschaftlichen Engagements und der internationalen Entwicklung beizutragen.

Kommentieren

Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.
Haftungsausschluss: Die im EBI-Forum vorgebrachten Meinungen spiegeln lediglich die Auffassungen ihrer Verfasser/innen wider und repräsentieren in keiner Weise den offiziellen Standpunkt der Europäischen Kommission oder der Europäischen Union.