Skip to main content
European Citizens´ Initiative Forum

Status "EU-Beitrittskandidat" der Türkei sofort beenden

Author: Inactive user |
Updated on: 18/05/2021 |
Number of views: 319

Seit dem 11. Dezember 1999 ist die Türkei offizieller Beitrittskandidat der EU. Mit dem Status verbunden sind auch umfangreiche finanzielle Hilfen, so zum Beispiel um die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zu fördern.

Seit einigen Jahren entfernt sich die Türkei zunehmend von den Grundzügen einer Demokratie. Ob die Verfolgung der staatskritischen Presse oder von Oppositionellen, sind nur zwei Beispiele die mit einer Demokratie nicht vereinbar sind. Zudem verhält sich die Türkei wiederholt aggressiv gegenüber einzelnen Staaten (z.B. Gas-Streit Griechenland) der EU, in dem sie teilweise bewusst Stimmung macht.

Die EU hat in den letzten Jahren unter anderem seit 2017 zahlreiche Beitrittshilfen, teilweise um bis zu 75 Prozent, für die Türkei gekürzt. Trotz den Kürzungen war es im Jahr 2020 immerhin noch Beitrittshilfen in Höhe von 168 Millionen Euro. Begründet wurden die Kürzungen zuletzt von Seiten der EU mit "mangelhafte demokratische Fortschritte". Zweifel daran kann es nicht geben, alleine wenn man an die Verfassungsreform der Türkei denkt.

Die Türkei im Jahr 1999 ist nicht mehr mit der Türkei im Jahr 2021 vergleichbar. Sie hat sich negativ entwickelt, daher ist es Zeit einen Schlussstrich zu ziehen. Auch weil das türkische Staatssystem mit den Werten der EU nicht mehr vereinbar ist. Die Türkei wird auf absehbare Zeit keine Chance auf eine Mitgliedschaft in der EU haben. Aus diesem Grund sind die finanziellen Beitrittshilfen vollständig einzustellen und auch der Status "EU-Beitrittskandidat" ist zu beenden. Sollte die Türkei wieder den Weg zu einer Demokratie finden, kann man über die Fragestellung "EU-Beitrittskandidat" neu entscheiden.

Die Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer, aber auch das EU-Parlament muss hier endlich zum Handeln aufgefordert werden. Es darf nicht mehr sinnlos das Geld der EU-Bürger hier verschwendet werden.

1
Vote

Leave a comment

To be able to add comments, you need to authenticate or register.

Comments

Inactive user | 19/05/2021

It is not only Turkey who's political framework has worsened. Hungary and Poland are examples of countries that are in the EU which do not comply with EU standards at all.

While I agree with cutting financial aid for Turkey due to no progress towards an open and democratic society, I would at the same time focus on removing Hungary and Poland from the EU as their level of development is at the same level or even worse than Turkey.

To be able to add comments, you need to authenticate or register.
Julia Hadjikyriacou | 24/06/2021

The problem with Turkey is that even if they have a democratic ruler one term, they may get an oppressive dictator the next term. In the scenario where a democratic Turkish leader behaves and gets Turkey into the EU, what is going to protect the Turkish EU citizens and the rest of the EU from a new Turkish president who is a tyrannical dictator and violent freedom rights violator the next time? I think Turkey is a country that requires special trade agreements with the EU, but no EU membership.

To be able to add comments, you need to authenticate or register.
Disclaimer: The opinions expressed on the ECI Forum reflect solely the point of view of their authors and can in no way be taken to reflect the position of the European Commission or of the European Union.
Ready to register your initiative?

Want to support an initiative? Need to know more about current or past initiatives?