Gå til hovedindholdet
Forum for det europæiske borgerinitiativ

Status "EU-Beitrittskandidat" der Türkei sofort beenden

Forfatter: Inactive user |
Opdateret den: 18/05/2021 |
Antal visninger: 319

Seit dem 11. Dezember 1999 ist die Türkei offizieller Beitrittskandidat der EU. Mit dem Status verbunden sind auch umfangreiche finanzielle Hilfen, so zum Beispiel um die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zu fördern.

Seit einigen Jahren entfernt sich die Türkei zunehmend von den Grundzügen einer Demokratie. Ob die Verfolgung der staatskritischen Presse oder von Oppositionellen, sind nur zwei Beispiele die mit einer Demokratie nicht vereinbar sind. Zudem verhält sich die Türkei wiederholt aggressiv gegenüber einzelnen Staaten (z.B. Gas-Streit Griechenland) der EU, in dem sie teilweise bewusst Stimmung macht.

Die EU hat in den letzten Jahren unter anderem seit 2017 zahlreiche Beitrittshilfen, teilweise um bis zu 75 Prozent, für die Türkei gekürzt. Trotz den Kürzungen war es im Jahr 2020 immerhin noch Beitrittshilfen in Höhe von 168 Millionen Euro. Begründet wurden die Kürzungen zuletzt von Seiten der EU mit "mangelhafte demokratische Fortschritte". Zweifel daran kann es nicht geben, alleine wenn man an die Verfassungsreform der Türkei denkt.

Die Türkei im Jahr 1999 ist nicht mehr mit der Türkei im Jahr 2021 vergleichbar. Sie hat sich negativ entwickelt, daher ist es Zeit einen Schlussstrich zu ziehen. Auch weil das türkische Staatssystem mit den Werten der EU nicht mehr vereinbar ist. Die Türkei wird auf absehbare Zeit keine Chance auf eine Mitgliedschaft in der EU haben. Aus diesem Grund sind die finanziellen Beitrittshilfen vollständig einzustellen und auch der Status "EU-Beitrittskandidat" ist zu beenden. Sollte die Türkei wieder den Weg zu einer Demokratie finden, kann man über die Fragestellung "EU-Beitrittskandidat" neu entscheiden.

Die Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer, aber auch das EU-Parlament muss hier endlich zum Handeln aufgefordert werden. Es darf nicht mehr sinnlos das Geld der EU-Bürger hier verschwendet werden.

1
Stemme

Skriv en kommentar

For at tilføje kommentarer, skal du logge ind eller registrere dig.

Kommentarer

Inactive user | 19/05/2021

Det er ikke kun Tyrkiet, der har oplevet en forværring af de politiske rammer. Ungarn og Polen er eksempler på lande i EU, som slet ikke overholder EU's standarder.

Selv om jeg er enig i at skære ned på den finansielle bistand til Tyrkiet på grund af manglende fremskridt i retning af et åbent og demokratisk samfund, vil jeg samtidig fokusere på at fjerne Ungarn og Polen fra EU, da deres udviklingsniveau er på samme niveau eller endda værre end Tyrkiet.

Julia Hadjikyriacou | 24/06/2021

Problemet med Tyrkiet er, at selv om de har en demokratisk leder, kan de få en undertrykkende diktator i den næste valgperiode. I det scenarie, hvor en demokratisk tyrkisk leder opfører sig og får Tyrkiet ind i EU, hvad vil da beskytte de tyrkiske EU-borgere og resten af EU mod en ny tyrkisk præsident, som er tyrannisk diktator og voldelige frihedsrettigheder modiolator næste gang? Jeg tror, Tyrkiet er et land, der kræver særlige handelsaftaler med EU, men intet EU-medlemskab.

Ansvarsfraskrivelse: De holdninger, der gives udtryk for i forummet for det europæiske borgerinitiativ, er alene udtryk for forfatternes synspunkter og kan ikke på nogen måde anses for at afspejle Europa-Kommissionens eller EU's holdning.