Pereiti prie pagrindinio turinio
Europos piliečių iniciatyvos forumas

Status "EU-Beitrittskandidat" der Türkei sofort beenden

Autorius: Inactive user |
Atnaujinta: 18/05/2021 |
Peržiūrų skaičius: 319

Seit dem 11. Dezember 1999 ist die Türkei offizieller Beitrittskandidat der EU. Mit dem Status verbunden sind auch umfangreiche finanzielle Hilfen, so zum Beispiel um die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zu fördern.

Seit einigen Jahren entfernt sich die Türkei zunehmend von den Grundzügen einer Demokratie. Ob die Verfolgung der staatskritischen Presse oder von Oppositionellen, sind nur zwei Beispiele die mit einer Demokratie nicht vereinbar sind. Zudem verhält sich die Türkei wiederholt aggressiv gegenüber einzelnen Staaten (z.B. Gas-Streit Griechenland) der EU, in dem sie teilweise bewusst Stimmung macht.

Die EU hat in den letzten Jahren unter anderem seit 2017 zahlreiche Beitrittshilfen, teilweise um bis zu 75 Prozent, für die Türkei gekürzt. Trotz den Kürzungen war es im Jahr 2020 immerhin noch Beitrittshilfen in Höhe von 168 Millionen Euro. Begründet wurden die Kürzungen zuletzt von Seiten der EU mit "mangelhafte demokratische Fortschritte". Zweifel daran kann es nicht geben, alleine wenn man an die Verfassungsreform der Türkei denkt.

Die Türkei im Jahr 1999 ist nicht mehr mit der Türkei im Jahr 2021 vergleichbar. Sie hat sich negativ entwickelt, daher ist es Zeit einen Schlussstrich zu ziehen. Auch weil das türkische Staatssystem mit den Werten der EU nicht mehr vereinbar ist. Die Türkei wird auf absehbare Zeit keine Chance auf eine Mitgliedschaft in der EU haben. Aus diesem Grund sind die finanziellen Beitrittshilfen vollständig einzustellen und auch der Status "EU-Beitrittskandidat" ist zu beenden. Sollte die Türkei wieder den Weg zu einer Demokratie finden, kann man über die Fragestellung "EU-Beitrittskandidat" neu entscheiden.

Die Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer, aber auch das EU-Parlament muss hier endlich zum Handeln aufgefordert werden. Es darf nicht mehr sinnlos das Geld der EU-Bürger hier verschwendet werden.

1
Balsavimas

Pateikite komentarą

Norėdami parašyti komentarą turite prisijungti arba prisiregistruoti.

Pastabos

Inactive user | 19/05/2021

Ne tik Turkijos politinė sistema pablogėjo. Vengrija ir Lenkija yra ES šalių, kurios visiškai nesilaiko ES standartų, pavyzdžiai.

Nors sutinku, kad būtų sumažinta finansinė parama Turkijai dėl to, kad nedaroma pažanga kuriant atvirą ir demokratinę visuomenę, kartu sutelksiu dėmesį į Vengrijos ir Lenkijos pašalinimą iš ES, nes jų išsivystymo lygis yra toks pat ar net prastesnis nei Turkijos.

Julia Hadjikyriacou | 24/06/2021

Turkijos problema yrata, kad net jei jie turi vieną demokratinį režimą, kitą kadenciją jie gali tapti priespaudos diktatoriumi. Jei demokratinis Turkijos lyderis elgsis ir atvyks Turkiją į ES, kaipkitą kartą apsaugoti Turkijos piliečius ir likusią ES šalį nuo naujo Turkijos prezidento, kuris yra tiranninis diktatorius ir smurtinės laisvės teisiųpažeidėjas? Manau, kad Turkija yra šalis, kuriai reikia specialių prekybos susitarimų su ES, tačiau ji nėra ES narė.

Atsakomybės ribojimo pareiškimas. EPI forume pareikštos nuomonės atspindi tik jų autorių požiūrį ir jokiu būdu negali atspindėti Europos Komisijos arba Europos Sąjungos pozicijos.