- Vorbei
- Redner
- Kristina Krajnc, Rechtsberaterin der Initiative „My Voice, My Choice“, Veronika Povž, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Initiative „My Voice, My Choice“, Théo Giubilei, Organisator der Initiative „PsychedeliCare“
- Kategorien
Vortrag: Alicja Klosok, Freshfields Bruckhaus Deringer
Moderation: Flavio Grazian, Aktionsdienst Europäische Bürger
Sprache: EN
Falls Sie das Webinar verpasst haben: Die Aufzeichnung ist auf Englisch verfügbar. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Ausarbeitung einer Europäischen Bürgerinitiative. Im Webinar geht es um die rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Europäischen Bürgerinitiative. Es bietet praktische Ratschläge zu den für die Registrierung einer Initiative erforderlichen Schritten und Bedingungen.
Alicja Klosok ist Teil des Rechtsexperten-Teams, das im Forum zur Europäischen Bürgerinitiative Beratung leistet. Sie ist Partnerin der Brüsseler Gruppe für Kartell-, Wettbewerbs- und Handelsrecht von Freshfields Bruckhaus Deringer. Vor ihrem Umzug nach Brüssel hat Alicja ihre Ausbildung im Londoner Büro des Unternehmens absolviert und ihren Schwerpunkt auf EU-Recht, insbesondere auf EU-Wettbewerbsrecht, gelegt.
Ablauf des Webinars
1. Einführung durch Flavio Grazian [Minute 0 bis 4]
2. Allgemeine Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative [Minute 4 bis 15]
3. Vortrag von Alicja Klosok zur Ausarbeitung einer Europäischen Bürgerinitiative [Minute 15 bis 58]
4. Fragerunde mit Alicja Klosok [Minute 58 bis 65]
In diesem Webinar beantworten wir folgende Fragen:
- Was ist aus rechtlicher Sicht der schwierigste Teil bei der Ausarbeitung einer Europäischen Bürgerinitiative?
- Welche häufigen Fehler sollten bei der Ausarbeitung einer Europäischen Bürgerinitiative vermieden werden?
- Welche Bestimmungen sind für eine Europäische Bürgerinitiative maßgeblich?
Kernaussagen des Webinars:
- Die Organisatoren müssen genau wissen, was sie mit ihrer Initiative erreichen wollen und dies in ihrem Entwurf klar darlegen. So kann er einfacher in Rechtssprache übertragen werden.
- Die Organisatoren müssen genau angeben, was sie von der Kommission erwarten.
- Die Organisatoren sollten unbedingt den ihre Initiative betreffenden Politikbereich erwähnen. Dadurch kann leichter auf entsprechende Rechtsvorschriften verwiesen werden.
Die im EBI-Forum vorgebrachten Meinungen spiegeln lediglich die Auffassungen ihrer Verfasser/innen wider und repräsentieren in keiner Weise den offiziellen Standpunkt der Europäischen Kommission oder der Europäischen Union.