Das Forum der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) wuchs und entwickelte sich im Laufe des Jahres 2024 weiter, angetrieben durch seine doppelte Aufgabe, die Organisatoren von EBI in jeder Phase ihrer Reise zu unterstützen und das Bewusstsein für die EBI als Instrument für partizipative Demokratie zu schärfen. Im Jahr 2024 begann das EBI-Forum eine umfassende Umstrukturierung der Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Bedürfnissen seiner Nutzer besser gerecht zu werden, und zwar auf der Grundlage von Rückmeldungen aus Umfragen und Fokusgruppen.
Um 2025 zu starten, freut sich das Forum-Team, den Start der überarbeiteten Website bekannt zu geben, die für eine reibungslosere und zugänglichere Benutzererfahrung konzipiert wurde. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören ein intuitiveres Navigationssystem, eine neu gestaltete Homepage sowie neue und aktualisierte Leitfäden wie die Meldung finanzieller Unterstützung. Als Reaktion auf das Feedback der Nutzer haben wir auch die Klarheit der Inhalte verbessert, den mobilen Zugriff optimiert, Schlüsselfunktionen für eine einfachere Nutzung umbenannt und die Sichtbarkeit mehrsprachiger Optionen verbessert.
Einführung in das überarbeitete Forum
Was ist neu und was ist drin für Sie
Die erweiterte Plattform des EBI-Forums wurde im Hinblick auf Ihre Bedürfnisse neu gestaltet, sodass es einfacher ist, Informationen zu finden, mit anderen Organisatoren und Experten in Kontakt zu treten und auf Tools zuzugreifen, die Sie benötigen, um den EBI-Prozess mit Zuversicht zu steuern.
Die Homepage enthält jetzt neue „How-to“-Boxen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, und die neuesten im Forum veröffentlichten Leitfäden. Jede „How-to“-Seite enthält Einführungsvideos, ausführliche Leitfäden und Links zu relevanten Webinaren.
Die Seite „Practical Guidance“ enthält sechs informative Abschnitte, darunter die jährliche Infografik und einen Link zum Online-Kurs. Um die Zugänglichkeit und Navigation zu verbessern, werden Leitfäden und Erfolgsgeschichten, die zuvor in Form von PDFs präsentiert wurden, in interaktive Unterseiten umgewandelt, die das Lesen erleichtern und regelmäßige Updates mit neuen Tipps und neuen Informationen ermöglichen.
Auch die Interaktionsräume der Plattform wurden verbessert. Im „Diskussionsforum“ können Nutzer nach dem Einloggen an Gesprächen teilnehmen und ihre Ideen austauschen. Auf der Seite „EBI-Gemeinschaft“ können Sie Möglichkeiten entdecken, sich mit anderen Nutzern zu vernetzen und die EBI in den sozialen Medien zu verfolgen.
Schließlich heißt die vertrauenswürdige Seite „Beratung suchen“ nun „FragenSie einen Experten“. Dieser Dienst bietet weiterhin maßgeschneiderte Beratung in allen 24 EU-Sprachen, die kostenlos ist und sicherstellt, dass Sie immer fachkundige Hilfe haben, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Warum das Redesign wichtig ist
Die Neugestaltung spiegelt das Engagement des Forums wider, die Bürger zu stärken, indem die in den Rückmeldungen der Nutzer ermittelten Herausforderungen angegangen werden. Wir führen weiterhin regelmäßige Verbesserungen an der Website durch. Wenn Sie Feedback oder Anregungen für weitere Verbesserungen haben, sind wir offen, von Ihnen zu hören. Bitte teilen Sie Ihre Gedanken.
Unterstützung der EBI-Organisatoren durch fachkundige Beratung
Im Jahr 2024 nutzten immer mehr EBI-Organisatoren die kostenlose, maßgeschneiderte Beratung des Forums über den Dienst „Fragen Sie einen Experten“, der sich mit wichtigen Fragen im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen, Kampagnen und Spendenaktionen befasste und seine Rolle als wesentliche Ressource festigte. Das Forum beantwortete 34 Anfragen, von denen sich 16 mit Rechtsfragen befassten.
Im Jahr 2024 bot das Forum Schulungen („Willkommensaufforderungen“) für acht EBI an und bot nützliche Leitlinien zu bewährten Verfahren für die Sammlung von Unterschriften und die Verwaltung komplexer europaweiter Kampagnen. Unter diesen hat die Initiative My Voice, My Choice vier Monate vor Ablauf der endgültigen Frist für die Sammlung von Unterschriften in 15 Mitgliedstaaten (vorbehaltlich der Überprüfung durch die nationalen Behörden) eine Million Unterschriften gesammelt und die Mindestschwelle überschritten.
Inspirieren durch Erfolg
Das Forum analysiert und beleuchtet laufend den Weg der Organisatoren von Bürgerinitiativen zum Erfolg. Im Jahr 2024 teilten wir wertvolle Erkenntnisse von den Organisatoren von Stop Finning – Stop the Trade, Save Cruelty Free Cosmetics – Commit to a Europe without Animal Testing und Fur Free Europe. Diese Erfolgsgeschichten geben Einblicke von erfahrenen EBI-Organisatoren und zeigen ihre Strategien und Erfahrungen auf, um aufstrebenden Organisatoren zu helfen, Herausforderungen zu meistern, wirkungsvolle Kampagnen zu erstellen und ihre Ziele zu erreichen. Sie werden auch Ihr Gedächtnis über die wichtigsten Schritte auffrischen, die für die Registrierung und den Start einer EBI erforderlich sind.
Wir haben auch weiterhin EBI-Organisatoren und Experten in unserer Videoreihe „Meet and Greet“ vorgestellt, die bei unseren Nutzern im Forum besonders beliebt ist. Diese Interviews lieferten aufschlussreiche Berichte aus erster Hand von Aktivisten hinter sechs jüngsten EBI, wie zum Beispiel: Fur Free Europe, Connecting All European Capitals and People Through a High-Speed Train Network, End the Horse Slaughter Age, Vegan Meal, Creation of a European Environmental Authority, und Ban Conversion Practices in the EU.
Kompetenzaufbau durch Online-Lernen
Der Online-Kurs des Forums mit dem Titel „Essential Skills for European Citizens’ Initiative Organisers“ (Wesentliche Kompetenzen für Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative) erfreute sich weiterhin wachsender Beliebtheit und erreichte eine Gesamtzahl von 1786 Lernenden. Der Kurs bietet interaktive Module zum Zuständigkeitsbereich der Europäischen Kommission sowie eine EBI-Kampagnenstrategie und Fundraising, die die Organisatoren mit dem Wissen ausstatten, das sie für erfolgreiche Initiativen benötigen.
Das Forum organisiert jedes Jahr drei interaktive Webinare zu einer Reihe von Themen, von praktischen Strategien für die Organisation einer EBI bis hin zur Entwicklung wirksamer Kommunikationsansätze. Als Reaktion auf Benutzeranfragen sind alle Webinar-Aufzeichnungen zur einfachen Referenz online verfügbar.
Einbindung der Bürgerinnen und Bürger über alle Plattformen hinweg
Im Laufe des Jahres 2024 hat das EBI-Forum seinen Ruf als kollaborative Plattform für alle, die eine europäische Bürgerinitiative ins Leben rufen oder unterstützen möchten, weiter gestärkt. Das Interesse am Forum wuchs mit 275.471 Besuchen und 771.548 Seitenaufrufen im Laufe des Jahres. Die offizielle Facebook-Gruppe der Europäischen Bürgerinitiative hat jetzt 1.900 Mitglieder, die sich über Tipps und Erfahrungen austauschen. Offline wurde das Forum auf 12 Veranstaltungen und Konferenzen in ganz Europa präsentiert, von einer Debatte mit EBI-Stakeholdern in Kroatien bis hin zu einer Schulung, die von der Akademie für Europäisches Recht in Deutschland veranstaltet wurde.
Ausblick auf 2025
Da sich das EBI-Forum ständig weiterentwickelt, bleibt seine Aufgabe dieselbe: die Bürgerinnen und Bürger durch die Europäische Bürgerinitiative in die Lage zu versetzen, Einfluss auf die Politikgestaltung der EU zu nehmen. Mit der überarbeiteten Website und einem wachsenden Angebot an Ressourcen sind wir besser positioniert, um unsere wachsende Community zu unterstützen und Organisatoren in jeder Phase ihrer Kampagnen zu unterstützen.
Entdecken Sie die neuen Funktionen des EBI-Forums, greifen Sie auf aktualisierte Ressourcen zu und verbinden Sie sich mit einer engagierten Bürgergemeinschaft.
Machen Sie noch mehr aus Ihrer Erfahrung, indem Sie sich jetzt registrieren
Autoren
Savannah SchuurbiersEuropäischer Koordinator für Demokratie, Europäischer Bürgeraktionsdienst (ECAS)
Kommentieren
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.