Zum Hauptinhalt
Forum zur Europäischen Bürgerinitiative

Ideen für neue EBI von Jugendteilnehmern auf der LevelUp-Veranstaltung (Brüssel)

Autor: EBI-Forum-Team |
Aktualisiert am: 09/12/2022 |
Anzahl der Ansichten: 191

Ende Oktober haben mehrere hundert junge Teilnehmer an der LevelUp-Veranstaltung im Europäischen Parlament Ideen für neue europäische Bürgerinitiativen geweckt, siehe unten die Ideen.

Wie denken Sie zu diesen Ideen? Würden Sie aus diesen ersten Ideen der Jugend Europas eine EBI schaffen?

Zu welchen Themen würden Sie eine Europäische Bürgerinitiative unterstützen?

Umwelt/Klimawandel:

Schutz der biologischen Vielfalt

Verhinderung von Klimawandel und Entwaldung

Umweltschutz und kostenloser öffentlicher Verkehr

 

Bildung:

Obligatorische Klassen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen von Schulen – Kindergärten, Schulen, Universitäten

Medienkompetenz für alle Bürger

Kostenlose Bildung für Nicht-EU-Bürger

Besserer Zugang zu Bildung und allgemeinem Lernen

 

Abstimmung:

Erhöhung der Mobilität der Wähler

Ein Referendum über die Sommerzeit durchführen

 

Technologie:

Erhöhung der digitalen Sicherheit

Bekämpfung von Desinformation

Steuer-Big-Tech-Unternehmen

 

Jugend:

Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Jugend

Verbot unbezahlter Praktika

 

Andere:

Vereinfachung der Verfahren auf europäischen Plattformen

Besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung

Europäische Wohnungskrise

Aufnahme der Ukraine in die EU

Aufnahme Mazedoniens in die EU

Schengen für alle EU-Bürger

 

2
Stimmen

Kommentieren

Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.

Kommentare

Kilian Demmel | 13/02/2024

Ich wäre an einer EBI zum Thema Verbot unbezahlter Praktika interessiert. Wenn Unternehmenjedoch gezwungen sind, Praktika zu bezahlen, könnten sie Gefahr laufen, überhaupt keine Praktika mehr anzubieten.

Mein grober Vorschlag lautet wie folgt:


1. Alle Unternehmen sind gezwungen, in einen gemeinsamen Topf einzuzahlen, der nur Praktikanten bezahlen darf.

2. Alle Praktika sind aus diesem gemeinsamen Topf zu bezahlen, und zwar nicht vom Unternehmen, sondern von einer anderen Einrichtung.

Die Unternehmen würden zwar weiterhin für jedes Praktikum zahlen, sie würden dies jedoch indirekt tun, um sicherzustellen, dass der Praktikant bezahlt wird.

Die Auflösung der unbezahlten Praktikumspraxis hätte erhebliche positive Auswirkungen auf die Chancengleichheit, da jetzt Menschen mit geringer sozioökonomischer Mobilität einen gerechteren Zugang zu Praktika und damit praktischen Arbeitserfahrungen hätten. 

Haftungsausschluss: Die im EBI-Forum vorgebrachten Meinungen spiegeln lediglich die Auffassungen ihrer Verfasser/innen wider und repräsentieren in keiner Weise den offiziellen Standpunkt der Europäischen Kommission oder der Europäischen Union.